www.rz-journal.de - © by Andreas Rentzing und Perry Rhodan - published in PR 228 LKS - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

 

Extraterrestrische Technik
Forschungskreuzer der ARAS

Allgemeines:

Die Aras sind Nachkommen der Springer, die sich je­doch auf das Gebiet der Medizin spezialisiert haben und nicht ausschließlich als Weltraumnomaden durch die Milchstraße ziehen. Ihre Hauptwelt ist Aralon, der vierte Planet des Kesnar-Systems im Kugelsternhau­fen M-13. 38 Lichtjahre von Arkon entfernt. Der hier gezeigte Raumschiffstyp wurde 2320 im Auftrag des Vereinten Imperiums konstruiert, um von Schiffen der Explorer-Flotte neuentdeckte Welten auf die Existenz von gefährlichen Krankheitserregern zu untersuchen und solche wirksam zu bekämpfen, um eine galaxisweite Verbreitung zu verhindern. Die Schiffe sind tech­nisch auf dem höchsten Stand und verfügen über eine große Anzahl von Laboreinrichtungen.

Abmessungen: Länge 200 m,

Durchmesser 42 m 

Besatzung: 30 Mann technisches Personal, Mann­schaften und Offiziere, bis zu 150 Wissenschaftler.

  1. Hauptimpulstriebwerk (insges. 2 Stück)

  2. Impulssteuertriebwerk (2 Stück)

  3. Schirmfeldgeneratoren

  4. Hyper- und Normalfunkantenne

  5. Glaskuppel der astronomischen Abteilung

  6. Schutzschirmprojektor

  7. Mittleres Impulsgeschütz (4 Stück)

  8. Bordteleskop

  9. Hauptantigravschacht

  10. Unterkünfte der Wissenschaftler

  11. Mannschaftsräume

  12. Kommandozentrale

  13. Rechenzentrale mit Bordpositronik

  14. Energiespeicherbänke der Zentraleversorgung

  15. Verbindungsschacht der Zentraledecks

  16. Positronikauswertungszentrale

  17. Triebwerksplasmatanks

  18. Hangar mit drei Landungsgleitern

  19. Ortungssystem

  20. Bremstriebwerk (4 Stück)

  21. Impulsmotor des Bremstriebwerks

  1. Hilfskraftwerk der Bremstriebwerke

  2. Energiewandler von 24

  3. Ersatzlineartriebwerk
    (2 Linearkonverter mit je 30 000 Lj. Reichweite)

  4. Nebenkraftwerk für 24

  5. Lagerräume

  6. Energiespeicherbänke von 24

  7. Wasserstofftanks

  8. Fusionsreaktor zur autarken Energieversorgung der Zentrale

  9. Lufterneuerungs- und Klimaanlagen

  10. Labors und wissenschaftliche Abteilungen

  11. Lastenschleuse

  12. Kleinraumschiffe 0 7 m (4 Stück)

  13. Beiboothangar

  14. Hauptkraftwerke mit drei Kernfusionsreaktoren

  15. Antigravtriebwerke

  16. Schwerkrafterzeuger und Andruckneutralisatoren

  17. Hauptlineartriebwerk (2 Konverter mit je 90 000 Lj. Reichweite)

  18. Landestutze im ausgefahrenen Zustand (12 Stück)

  19. Werkstätten und Labors

  20. Energiewandler und Speicherbänke des Linear­konverters

Zeichnung und Text: Andreas Rentzing