ww.rz-journal.de  © by Heiner Högel und Perry Rhodan  published in PR 839  - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

   

 

Privatraumer vom
Typ "PAGODE XR-3"

Allgemeines:

Dieses Raumschiff wurde von einer Privatreederei des So­laren Imperiums gebaut und war für den Mehrzweck-Einsatz bestimmt. Da es sich besonders gut für Forschungsaufgaben eignete, war es, leicht modifiziert, auch in der solaren Explorerflotte anzutreffen. Durch Gesetz wurde die Bewaffnung von Privatraumern beschränkt; so bestückte man diesen Typ auch nur mit wenigen Offensivwaffen. Die Bezeichnung „PAGODE” erhielt das Schiff aufgrund seines äußeren Er­scheinungsbildes.

Technische Daten:

Gesamtlänge 265 m; Rumpfdurchmesser oben 72 m und unten 108 m. Höchstbeschleunigung 650 km/sek2 = 66 000 g. Besatzungsstärke 150 Mann.

  1. Wissenschaftliche Abteilung mit Labors und Materiallager

  2. Hauptleitzentrale mit Panorama-Bildschirmsystem, inte­grierte Funk- und Ortungsabteilung

  3. Kontrollzentrale für alle Antriebs- und Energiesysteme mit darunterliegender Waffen leitzentrale

  4. Umfangreiche Ortungseinrichtungen, gegliedert in nor­malphysikalisch und höherdimensional arbeitende Aggregatkomplexe. Außerdem leistungsstarke Sender und Empfänger für Normal- und Hyperfunk

  5. Unbemannte Forschungssonde (14 m 0, 5 Stück)

  6. Mannschaftsräume mit Kantinen, Lazarett und Depots

  7. Lebenserhaltungsanlage (Wasser- und Luftaufberei­tungssysteme)

  8. Mittelschweres Impulsgeschütz (4 Stück; kann für For­schungszwecke durch besonders empfindliche Meßin­strumente u. ä. ersetzt werden)

  9. 36 m durchmessendes Mehrzweck-Beiboot, ähnlich der „Space-Jet”

  10. Hangarraum für Beiboote und anderes technisches Gerät

  11. Ringförmiger Maschinenraum mit Generatoren und Pro­jektoren für HÜ- und Paratronschirm

  1. Lineartriebwerk für Überlichtflug, Reichweite 350000 Lichtjahre

  2. Antigravtriebwerk, gekoppelt mit Andruckabsorber

  3. Schwere Fusionsreaktoren zur Energiegewinnung (2 ver­schiedene Typen, je 2 Stück)

  4. Impulstriebwerke (8 Stück)

  5. Zentraler Antigravschacht mit ausfahrbarer Boden­schleuse

  6. Hydraulisch ausfahrbare Landebeine (4 Stück)

  7. Antigrav-Schwebeplattform (20 m 0)

  8. 6sitziger Aufklärungsjäger für kleinere Forschungsvor­haben (23 m Länge)

  9. Traktorstrahlprojektor, eingefahren

  10. Lasten-Antigravschacht mit Öffnung zum Hangarraum

  11. Hochkompakte Materietransmitter (4 Stück), darüber Transmitterraum

  12. Trägerplattform für Funk- und Ortungssensoren und Antennen

  13. Hochleistungs-Bordpositronik

  14. Laderaum für kleineres technisches Staugut, z.B. wissen­schaftliche Geräte

  15. Astro-wissenschaftlicher Komplex mit verschiedenen Teleskoptypen (werden jeweils in die Teleskopkuppel ausgefahren)

Zeichnung und Text: © Heiner Högel