www.rz-journal.de  © by Hans Knößlsdorfer und Perry Rhodan  published in PR 931  - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

   

 

Terranisches Kaufhaus
um 3452 n. Chr.

Allgemeines:

Das Einkaufen gehen ist überflüssig geworden. Die Bevöl­kerung wird durch positronisch gesteuerte Transporter ver­sorgt, welche den Kunden in viertägigen Intervallen die be­stellten Waren bringen.

Allgemeine Güter (z.B. Lebensmittel), die immer gebraucht werden, können mittels Dauerauftrag mit jeder Sendung bezogen werden.

Spezielle Wünsche müssen per Anruf beim Kz (Kommunika­tionszentrum) bestellt werden. Von dort wird die Bestellung an die Verwaltungsgebäude weitergeleitet, die den Geld­betrag für die bestellten Waren bei den Banken vom Konto des betreffenden Kunden abbuchen (indirekter Zahlungsver­kehr). Die Warenhäuser selbst bieten auch eigene Einkaufs­konten an.

Von den Verwaltungsgebäuden geht schließlich die Be­stellung an die Warenausgabe und die Transporter, die die Waren bis ins Haus bringen.

Sollte eine kleine Bestellung einmal kurzfristig gebraucht werden, kann man sich an die meist schon in den Wohn­häusern befindlichen Filialen wenden, die die Waren sofort zuschicken können. Auch hier kann man die Einkaufskonten benutzen.

Damit der Verbraucher immer über das Warenangebot infor­miert ist, sendet das Kz. 24stündl. auf einem eigenen Inter­komkanal Informationen.

Die Versorgung der Kaufhäuser mit Gütern erfolgt über eine Verteilerstation auf Terra, welche wiederum die Waren von Olymp bezieht (siehe Schema).

Damit die Kaufhäuser immer über genügend Nachschub verfügen, besitzen sie zum Teil bis zu 10 Lagerhallen. Die Kaufhäuser haben eine Versorgungsspanne von durch­schnittlich 200000 Einwohnern.

  1. Empfangs- und Sendetransmitter zum Transport der Container von der Verteilerstation zum Kaufhaus

  2. Reservetransmitter

  3. Grünanlagen

  4. Rohrbahnverbindungen zu den einzelnen Sektionen

  5. Kommunikationszentrum mit Empfangs- und Sendeturm

  6. Restaurant für die Angestellten

  7. Transmittercontainer (Länge 200 m, Breite 20 m, Höhe 20 m; Gesamtvolumen 40000 m3)

  8. Entlade- und Sortiergebäude

  9. Verwaltungsgebäude

  10. Lagerhallen

  11. Warenausgabe und Landeplätze für die Transporter

  12. Großer Gleiter zum Transportieren der Waren für die Filialen und größerer Bestellungen.

Zeichnung und Text: © Hans Knößlsdorfer