www.rz-journal.de - © by Bernd Held und Perry Rhodan - published in PR 1588 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

 

 

Die geheimnisvollen Stationen von Truillau
Die Stations-Konglomerate

Die Galaxis NGC 5236, M 83 oder einfach Truillau genannt, besitzt eine ganze Reihe von Sonnen, um die statt Planeten Stationen kreisen. Diese Stationen sind zu Konglomeraten unterschiedlicher Größe zusammengefügt. Jedes Konglomerat verfügt über eine genau spezifizierte Umlaufbahn und ersetzt dabei die nicht vorhandenen Planeten. Man könnte sagen, die Konglomerate kreisen um stationäre und planetenspezifische Bahnen. Die einzelnen Konglomerate sind zu Ebenen zusammengefaßt, was bedeutet, daß In z.B. der fünften Ebene das fünfte Konglomerat von der Sonne aus gesehen seinen Platz hat.

Wie mittlerweile bekannt, steckte der verstoßene Kosmokrat Taurec als Initiator hinter den geheimnisvollen Stationen von Truillau. Zusammen mit dem geklonten Prizappa Quartain baute er Truillau zu seiner Residenz aus. Quartain sollte nach der Rückkehr Taurecs hinter die Materiequellen der Herrscher über diese Galaxis sein. Die Vorbereitungen Taurecs dauerten allerdings mehrere hundert Jahre, so daß Quartain vor seiner endgültigen Machtübernahme wegen Lebensmüdigkeit freiwillig aus dem Leben schied.

Die Stationen sind in den Konglomeraten über Röhren, Verstrebungen und Landeflächen miteinander verbunden. Sie machen nach außen hin also keinen sehr stabilen Eindruck. In der Tat sind sie auch nur unzureichend verbunden, aber da die Konglomerate nicht von ihrer Umlaufbahn wegbewegt werden müssen, erübrigt sich eine festere Verbindung. Viele Stationen in einem Konglomerat haben eine relativ geringe Größe. Oftmals bieten sie lediglich Platz für einen Prizappa, der an einem Kontrollpult seine Arbeit verrichtet. Etliche Stationen sind völlig unbemannt und erledigen ihre Aufgabe elektronisch. Durchschnittlich bieten die Stationen nur Platz für 10 Prizappa Besatzung. Da aber die Konglomerate oft mehrere hundert Stationen beherbergen, kommt man leicht auf eine Gesamtbesatzung von 1000-5000 Prizappa pro Konglomerat.

Die meisten Sonnen, um die solche Konglomerate kreisen, besitzen keine Planeten. Eine der seltenen Ausnahmen bildet das Debrah-System, in welchem ein Kunstplanet mit Meeren, Kontinenten und Atmosphäre kreist. Man nimmt an, daß es sich dabei eigentlich auch um eine Station besonderer Form handelt.

Die bekanntesten Konglomerate sind in dem Sonnensystem, welches Holder Arramo mit seinem Springerschiff zuerst ansteuerte. In der fünften Ebene befindet sich dort das systemumfassende Kommunikationskonglomerat. In der neunten Ebene von derSonneaus gesehen hat Welentain, der Kommandant des Systems, seinen Sitz. Ebenfalls bekannt ist auch der Kunstplanet Tlngat im Debrah-System, auf dem sich der Palast der Begradigung befindet.

Die Bewohner und wahrscheinlich auch Erbauer der Stationen und Konglomerate sind froschähnliche Wesen, die in wallende Gewänder gehüllt sind und sich meist über Antigrav- platten fortbewegen. Da sich die Froschwesen untereinander sehr stark ähneln, ist eine Unterscheidung zwischen, zwei Individuen nur schwer möglich.

Um jede Sonne kreist eine einzelne Station in unmittelbarerSonnennähe. Diese Einzelstation hat die Aufgabe, durch die Abzapfung der Sonnenenergie sämtliche Konglomerate mit Energie zu versorgen. Wie viele Sonnen mit Stationen es in Truillau gibt, kann bis heute noch niemand sagen. Sicher ist auf jeden Fall, daß sie in direktem Zusammenhang mit den mysteriösen Muschelschiffen stehen.

Zeichnung, Design & Text: © 1991 Bernd Held/RZCD