www.rz-journal.de  © by Oliver Johanndrees und Perry Rhodan  published in PR 1671  Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

 

Völker der Großen Leere

Raumschiff der
Gish-Vatachh

ALLGEMEINES:

Die Gish-Vatachh kommen vom Rand der Großen Leere. 225 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. und entstammen einem lose zusammenhangenden Imperium, dem unzählige Völker angehören, die nur durch jahrmillionenalte Legenden zusammengehalten werden.

Die Gish sind die Krieger, zwei Meter große Echsenwesen, während die Vatachh die Strategen und Techniker stellen, die die Instrumente bedienen und die Schiffsführung Innehaben. Sie erinnern ein wenig an »Gremlins« und sind etwa einen Meter groß.

Raumschiffe der Gish-Vatachh sind in zwölf verschiedenen Größen anzutreffen. Ihre Lange reicht von 60 bis 400 Meter. Sie werden in Pulks von bis zu 400 Schiffen zusammengeschlossen oder aneinandergekoppelt. Am Ziel des Überlichtflugs explodiert der Pulk nahezu wie ein Feuerwerkskörper. Die einzelnen Einheiten dezentralisieren sich, um beim Gegner einen Schreckeffekt auszulösen. Die Raumschiffe besitzen metagravähnliche Überlichtantriebe mit einem ÜL-Faktor von 40 Millionen. Technisch sind sie den Galaktikern in jeder Beziehung unterlegen.

 

Technische Daten:

Länge: 270 Meter; 

Höhe: 100 Meter; 

Besatzung: 120Gish, 215 Valachh;

def. Bewaffnung: zweifach gestaffelte Feldschirme;

off. Bewaffnung: zehn desintegratorähnliche Geschütze.

 

  1. Vorderes Antennen- und Aggregatekonglomerat für unterschiedlichste Funktionen; Ortung, Funk. Navigation

  2. Diskusbeiboot (Durchmesser 48 Meter, voll ÜL-fähig, daneben der Metagrav-Hauptblock

  3. Bio-Segment mit botanischem Garten, pflanzlicher Atemgas-Erzeugung, Nahrungsproduktion etc.

  4. Doppel-Dockingschleuse für den Transfer dar Besatzung zum Beiboot

  5. Einer von mehreren Antigravliften

  6. Mannschaftsquartiere: Räume für die Steuerung und Leitung des Schiffes

  7. Lebenserhaltungssysteme

  8. Vorderer Kleinhangar für Atmosphärengleiter und Planetenfähren

  9. Untere Geschützbatterie

  10. Antigrav- und Stützfeldprotektor zu Schwebe- und Landezwecken

  11. Mehrpersonen-Planeten- und Explorershuttle zum Einsatz unter besonderen Bedingungen (nicht ÜL-fahig)

  12. Einer von zwei Seitenhangars zur Unterbringung von kleinen Planetenfähren oder Raumshuttles

  13. Seitliches Desintegratorgeschütz

  14. Normal- und Hyperfunkantennen für den Nahbereich

  15. Einer der zwei großen Projektoren zur Speisung des 2fach gestaffelten Schutzschirmsystems

  16. Energieversorgung des ÜL-Triebwerks und der restlichen Schiffsaggregate

  17. Teile des metagravähnlichen ÜL-Triebwerkes im Heck; der Metagrav-Hauptblock findet sich im vorderen Schiffsausleger

 

Design. Text und Zeichnung: RZCD, April 1993 by Oliver Johanndrees