www.rz-journal.de - © by Gregor Paulmann und Perry Rhodan - published in PR 1876 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig. |
Terranische Raumschiffe Rettungspod der LFT |
|
Rettungsschiff für Langstreckenraumer, Typ: 12-Personen Rettungspod ERP (Emergency Rescue Pod) Ein Element im Bereich Sicherheit an Bord von Großraumschiffen sind die Rettungspods. Sie dienen neben Beibooten und verschiedenen Transmittersystemen als weitere Möglichkeit, das Schiff im Notfall schnell zu verlassen. Obwohl das ERP technisch gesehen mit »veralteten Systemen« fliegt, gilt es als ausgesprochen robust und wirtschaftlich. Einsatz findet das ERP auf Schiffen der 500 und 800 Meter Klasse, besonders auf Schiffen die abseits der dicht befahrenen Routen operieren und keine Basen, Planeten oder Stützpunkte in der näheren Umgebung vorfinden. Bestiegen werden die Rettungspods über Express-Antigravschächte, die von einer Rettungspositronik überwacht wird. Im Notfall hat jedes Besatzungsmitglied einen vorgesehenen Platz in einem Pod |
|
Technische Daten: Abmessungen: Durchmesser am Rumpf max. 6 Meter, Standhöhe 8,2 Meter Masse: 19,25t Besatzung. max. 18 Personen, Standard: 12 Personen Bewaffnung: Offensiv: keine, Defensiv: 2fach HÜ/Paratron Staffel. Triebwerke: Protonenstrahltriebwerke, Linearkonverter Reichweite: 12.000 Lichtjahre Energieversorgung: NUGAS-Reaktoren Beiboote: Keine |
|
Legende:
|
![]() Text & Zeichnung: © by Gregor Paulmann |