www.rz-journal.de - © by Günter Puschmann und Perry Rhodan - published in PR 1955 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig. |
St. AMARINA |
Allgemeines: Der 100 m durchmessende Kugelraumer des Eigners Joskar Jankinnen ist eine Luxusjacht für VIP´s oberster Kategorie. Die 20 vorhandenen Suiten für die buchenden Passagiere sind bis ins letzte Detail durchgeplant und von den verschiedensten Innenraumdesignern entworfen worden. Sie wurden außerdem strikt vom restlichen Schiffbetrieb und deren Räumen abgetrennt um den Reisenden maximalen Komfort ohne die geringsten Störungen bieten zu können. Selbst die 2 Space-Jets die als Beiboote zur St. Amarina gehören sind für etwaige Ausflüge mit allem erdenklichen Luxus ausgebaut worden. Die gehobene Ausstattung setzt sich selbst bei den Bordsystemen fort. Auch hier wurden keine Kosten gescheut. Sämtliche Systeme sind auf dem letzten Stand der Technik, angefangen bei Bordsyntron, über die mehrfach redundanten Lebenserhaltungssysteme und Andruckneutralisatoren, bis hin zu dem 4-fach gestaffeltem HÜ-Schirm. Die Bordbesatzung zählt nur ein Dutzend Personen, wovon außerdem die Hälfte allein zur Betreuung der Passagiere als Stewards/Stewardessen eingesetzt wird. Somit sind zur eigentlichen Schiffsführung nur 6 Mannschaftsmitglieder notwendig (zzgl. einer nicht unbeträchtlichen Anzahl an Service-/Wartungsrobotern) – ein in der zivilen Raumfahrt sehr geringer Wert für ein Schiff dieser Größe. |
![]() |
Graphik und Text - Günter Puschmann 10/98 - 12/98 |