www.rz-journal.de - © by Gregor Paulmann und Perry Rhodan - published in PR 2064 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

 

Terranische Raumschiffe

Omniträgerschiff der
NEBULAR Klasse

S.N.C. 3-085-A-12 AVALON

TECHNISCHE DATEN :

 

Baukosten                flugbereite Militärversion    116.8 Mrd. Galax

Abmessungen         Durchmesser Rumpf            1500 Meter

                                   Standhöhe über alles           1515 Meter

Massen                    Abflugmasse                        530.75 * 106 t mit 520 * 10 4 t max. Zuladung

                                  Æ Materialdichte                 300 kg/m³

Besatzung                4800 Personen Stammpersonal für 4 Schichten;

                                  Zuladungskapazität 15.000 ziviles oder 23.000 militärisches Personal

                                  6 DYNASYN 3499/1284 PV im Netzsyntronverbund

                                  2500 Mehrzweck- und 4000 Gefechtsrobots

Bewaffnung              offensiv    5 Transformkanonen im 4er-Verbund à 6000 Gt  max. Abstrahlung, variabel

                                                    einstellbar

     108    MVH-Geschütze à 7500 MWatt1) , Störsonden, Raumtorpedos, Raumminen

     2 schwere Anti-Materie-Werfer-Batterien

defensiv   6-facher PARATRON/HÜ -Schirm; Parabol-Schüsselfangfeld

     VIRTUAL IMAGER-Systeme mit bis zu 16 gleichzeitigen Schiffsillusionen

     Stealth-Deflektoren

Triebwerke               4 TOMBSTONE TH 690 /1295 Metagrav-Triebwerke mit  dynamischer GRIGOROFF

                                   Geometrie als Haupttriebwerke, Leistung ca. 7.96 * 1017 Watt,

                                   8 TOMBSTONE TH 050/1288 Metagrav als Steuertriebwerke

                                    

Überlichtfaktoren:  max. 149.5*106 für 30h ; Cruise-Faktor 84.7*106

                                     Beschleunigung max. 1210 km/s²  (120 % Last);

 

GRAVOMAX AG 676 /1277 Antigrav-Triebwerks-Verbund (6) zur Unterstützung der Landung und der   Metagrav-Triebwerke;

LaGRANGE-Gravo-Jettriebwerke in Außenstrombauweise mit Fn = 150.5 *109 N

 Trockenschub;

Notfall-Impuls-Manövertriebwerke DeSOTO 5000/RGB 1199 in 6 Gondeln entlang der Schwerachsen zur Stabilisierung  und für Dockmanöver mit je Fn = 12.3 * 104 N Schub

Reichweiten             mit einer GRAVITRAV-Ladung                    84.100 Lj

A-Check (Stützpunkt Wartung)                  14.6 Mio. Lj

D-Check (Werftüberholung)                      130 Mio.  Lj

Energieversorgung  4 T’HATAIH-QUWATOSCHOW Hypertropzapfer in

                                   gepulster INERT-Bauweise2)

Gesamtleistung 1.9 * 10 9 GWatt aus 2 Ring- und diversen Norm-Gravitravspeicherbänken

2 NUCLEAR DYNAMICS NUGas-Schwarzschildreaktoren-Kraftwerke mit je 3 Reaktoren , 6.4 * 10 6 GWatt für 1000 h, Transmitter-Notauswurf für NUGas-Brennstoff;

                                   mehrere NUCLEAR DYNAMICS Not-Fusionsreaktor mit je 25 GWatt für 250 h , dezentral
                                   plaziert

Beiboote                   12 leichte Kreuzer (NEO-Planeten -/VESTA-Klasse)

                                   30 Korvetten (3 Flottillen) der ALPHA-Klasse

                                   28 MINOR-GLOBE (4 Geschwader)

                                   30 SPACE-JET  Æ 35 Meter (CV- und CVI-Klasse)

                                   30 SPACE-JET  Æ 20 Meter (GRIBBON-Klasse)

                                   25 CARGO-Shuttle und 15 PERSONAL-Shuttle

 

1)  4 Modi: Intervallkanone, Konstantriß-Nadelpunkt-Kanone (KNK), Desintgrator, Paralysator

     Abstrahlsystem : phasengesteuert ohne mechanische Teile

2)  Zapfprinzip der Cantaro; der Hypertrop zapft kontinurierlich anstatt in Intervallen, dadurch kann die Ortungsgefahr erheblich

     reduziert  werden; konventionelle Zapfintervalle sind allerdings mittels ausfahrbarer Zapfsonde möglich

 

© Text & Zeichnung: Gregor Paulmann

 

Allgemeines

Part I. Oberschiff Part II. Mittelschiff