www.rz-journal.de - © by Mark Fleck und Perry Rhodan - published in PR 2439 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

Extraterrestrische Raumschiffe

Einsatzkreuzer des akonischen

Energiekommandos

Der abgebildete akonische Einsatzkreuzer hat das Erscheinungsbild eines Prä-Hyperimpedanz-Kreuzers. Das wurde seitens des akonischen Energiekommandos aus psychologischem Grund gewünscht. Andere Völker sol­len glauben, dass die Erhöhung der Hyperimpedanz der akonischen Technik nicht schaden konnte. Unbekannt ist zwar, wie viele akonische Raumschiffe der TRAITOR-Direktive »entkommen« sind, andererseits wurde eine größere Anzahl dieser Kreuzer auf Geheimbasen versteckt oder befindet sich auf Beobachtungsmis­sionen im Einsatz.

Technische Daten:

Durchmesser:

Besatzung:

 

Unterlichttriebwerke:

Überlichttriebwerke:

 

 

Standardbewaffnung:

 

 

Schutzschirme:

Energieversorgung:

 

Beiboote:

 

226 Meter

120 bis 700 je nach Einsatzzweck, 50 Spionage-Spezialroboter und 300 Kampfroboter

18 Impulstriebwerke, 6 Hyperfeldtriebwerke (ähnlich Gravotron), Antigravtriebwerk

Hochleistungs-Transitionstriebwerk mit Schockdämpfer (Reichweite je Sprung zirka fünf Lichtjahre), 8 Halbraumkonverter (ähnlich Hawk II) Reichweite je Konverter 20.000 Lichtjahre

1 x 4-fach-Transformkanone (je 500 Megatonnen), 8 Doppel-Transformkanonen [je 150 Megatonnen), 8 Intervallgeschütze, 32 leichte Sublicht-MVH-Geschütze, 16 leichte Überlicht-MVH-Geschütze, 2 Raumtorpedostarter

Prallschirme, HÜ-Schirm, Paratronschirm

2 Nugas-Reaktoren, 40 Fusionsreaktoren (lebenswichtige Systeme sowie Waffensysteme sind Selbstversorger)

2 Diskusbeiboote (22 Meter], 5 Atmosphärengleiter, 5 Bodenkettenfahrzeuge, diverse Kleinst-Einsatzfahrzeuge

 

Legende:

  1. Doppel-Transformkanone (oben), Intervallgeschütz (unten)

  2. Traktorstrahlprojektor (darunter -generator)

  3. 4-fach-Transformkanone im Aktivmodus

  4. Oberes Landefeld mit Fesselfeldprojektoren

  5. Oberer Schutzschirmprojektorring (HÜ-und Paratronschirm)

  6. Hyperfunkantenne

  7. Not-Energiespeicherbänke

  8. Beiboothangar

  9. Energieteleskop

  10. Waffenbatterie, bestehend aus vier leichten Sublicht-MVH-Geschützen

  11. Andruckneutralisatoren

  12. Zentralbereich (von oben nach unten: separate Lebenserhaltungseinheit und Hauptpositronik, Hauptleitzentrale; Ortungs-, Feuerleit-, Funkzentrale; Maschinenkontrollzentrale; Not-Fusionsreaktoren mit Energiespeicherbänken)

  13. Antigravtriebwerk, die Projektoren sind netzartig in der Schiffsstruktur verteilt

  14. Waffenbatterie mit Überlicht-MVH-Geschützen, darunter Ortungsanlagen (Sensoren sind in Schiffshülle vernetzt)

  15. Projektionsfelddüsen der Impulstriebwerke

  16. Hochleistungs-lmpulstriebwerk

  17. Offiziersunterkünfte, die Unterkünfte der Mannschaftsdienstgrade und Unteroffiziere befinden sich darüber bzw. darunter

  18. Paratronkonverter für die Projektoren im unteren Projektorring

  19. Schockdämpfer des Transitionstriebwerks

  20. Not-Pufferenergiespeicher für Not-Transitionen

  21. Fusionsreaktoren (links), Energiespeicherbänke (rechts)

  22. Hyperfeldtriebwerk, kann einzeln oder unterstützend eingesetzt werden

  23. Nugas-Reaktor für Energieversorgung sowie Nugas-Magazin und Auswurfschacht

  24. Hochleistungs-Transitionstriebwerk

  25. Untere Hangars bzw. Lagerräume und Roboterhangars

  26. Halbraum-Konverterbox

  27. Landering und Prallfeldprojektoren, das Schiff landet im Regelfall auf Prallfeldkissen

 

Text und Zeichnung: Mark Fleck