rz-journal.de  © by Mark Fleck
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

       

Raumschiff der Cheborparner
PASOPAT

Die Cheborparner sind ein sehr engagiertes Volk des Galaktikums. Den ersten Kontakt mit den Terranern hatten sie im 10. und 11. Jahrhundert n.Chr. Doch aufgrund ihres ziegenar­tigen Kopfes und ihrer humanoiden Figur wurden sie als "Teu­fel" abgelehnt und zogen sich von der Erde wieder zurück.

Erst im Jahre 3441 erschienen die Cheborparner wieder offiziell auf der galaktischen Bühne. Ein berühmter Vertreter dieses Volkes war Cheborparczete-Faynybret (CheF), der im Jahre 3341 einen Geheimstützpunkt der Sol abkommandierte und 3442 Leiter des ISK (Intelligenz-Suchkommando) wurde.

Die Cheborparner bauen Raumschiffe die nicht für einen be­stimmten Zweck vorgesehen sind. Es sind sozusagen "Allzweck- Raumschiffe". Da die Cheborparner nie große Machtansprüche, sowohl auf militärischen als auch auf den wirtschaftlichen Sektor, gestellt haben hielten sie es nicht für nötig Kampf­raumschiffe oder große Raumfrachter zu bauen. Was nicht hei­ßen soll, dass ihre Schiffe zu schwach bewaffnet währen. Über ein gewisses Frachtpotential verfügen die Raumer der Chebor­parner natürlich auch.

Die Zeichnung zeigt die PASOPAT, eines der mittelgroßen Schiffstypen. Im Hintergrund, rechts, ist ein Raumschiff einer schwereren Schiffsklasse zu sehen. Wie unschwer zu erkennen ist besitzen alle Cheborparner-Raumer eine Modul­bucht im unteren Schiffsrumpf für Fracht- oder Einsatzmodule. Im Bild links, kann man ein startendes terranisches Raumschiff beobachten (200 Meter Durchmesser).

 

Technische Daten der PASOPAT:

Durchmesser:              20 Meter 

Länge:                          96 Meter

Besatzung:                  10-20 Cheborparner (ohne Modul)

Beiboote:                    1 Raumgleiter,10 Rettungskapseln (ohne Modul)

Beschleunigung:         850 km/s²

ÜL-Faktor:                   65-69 mio mal c

Triebwerke:                 1 Haupt-Metagravtriebwerk,

                                     2 Steuer-Metagravtriebwerke,

                                     1-Gravojet- und Antigravtriebwerk 

Defensivbewaffnung:  5-fach gestaffelter Paratronschutzschirm,

                                      4-fach gestaffelter HÜ-Schirm, Prallschirme

Offensivbewaffnung:   2 MHV-Geschütze,

                                      2 Transformkanonen (je 2000 Gigatonnen),

                                      1 Raumtorpedowerfer

Text und Zeichnung: Mark Fleck 1/1994