www.rz-journal.de  © by Charles Garnier
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

        

Cosmodisk
Saucer Frisbee

  1. Ausfahrbares und z.T. schwenkbares Modul für Kommunikation und Ortung (primäres System)

  2. Zapftrichter und Zapfpol des Hypertrops, 5D-Einflußschutzprojektoren

  3. Hypertropkonverter und Peripherieaggregate

  4. Intermixkammer, Energieverteilanlage

  5. Lebenserhaltungssysteme (Notanlage), darunter Ringkorridor Oberdeck

  6. Antigravschacht (insgesamt 2)

  7. Hygienezelle für 8, im Vordergrund H20 - Re­cyclinganlage und Lufterneurer

  8. Doppelkabine (Pilot oder Kommandant) mit Direktverbindung zu 9

  9. Steuerzentrale (asymetrisch angelegt) mit Panzertroplonhalbkugel, Überwachungsmonitore, Steueranlage, Schiffssyntronik, Raumprojektions­kugel, Feuerleitstand (nicht sichtbar, siehe dazu Plan Oberdeck)

  10. HÜ-Schirmprojektor (insgesamt 16 Einheiten)

  11. Prallschirmprojektoren Codebezeichnung des Schiffes

  12. Paratronschutzschirmkomplex (insg. 16 Einheiten)

  13. Ansaugschacht für 14

  14. Innenstromgravojettriebwerk (2 Stück) für den Flug in der Atmosphäre

  15. Abstrahlschacht für 14

  16. Grigoroffschirrnprojektionseinheit (8 Stück)

  17. Steuermetagravtriebwerk (insgesamt 2)

  18. beweglicher Projektor für 17 (insgesamt 4)

  19. Hauptmetagravtriebwerk (insgesamt 2)

  1. Metagravprojektionseinheit (insgesamt 4)

  2. Ausfahrbares Modul für den Schleusenantigravschacht (insgesamt 2)

  3. Essraum und Bordküche

  4. Gravitrafspeicher (insgesamt 4)

  5. Ausfahrbares Schwenk- und Rotationsmodul für 25, gravomechanisch, Rotationsmagazine für 25

  6. Transformprojektor 1200 Mt

  7. Ringkorridor Unterdeck, Wartungsluke zu 25, Nugaskugelmagazin, SS-Meilerreaktionskammer

  8. Nugasschwarzschildreaktor

  9. Wandelbänke und E-leitungen von 28 zu 4

  10. Sensotronsimulationskugel, gleichzeitig Manuel­bedienung der O-Systeme

  11. Ausfahrbares Modul, Virtualimager

  12. Leichtes MHV-Geschütz in Aktivstellung (insg. 2)

  13. Gemeinschaftsunterkunft für 6 Personen

  14. Notschacht (manuel-mechanich)

  15. Medoraum im Mitteldeck, z.T. im Oberdeck

  16. Heckschleuse (insgesamt 2), TRUVS

  17. Container mit diversen Sonden, darüber Schutz­schirmaggregate Oberdeck

  18. Schutzschirmaggregate Unterdeck

  19. Antigravzwillingstriebwerk (insgesamt 4)

  20. Heckmaschinenraum mit u.a.: transportabler Ein­manntransmitter, diverse Roboter, Kernfusionsmeiler für das Notenergiesystem

Konzept, Text & Zeichnung: © by Charles Garnier '95

Vorbemerkung zu nachfolgenden Seiten:

Der große Vorteil der Rißzeichnung ist die dreidimensionale Einsicht. Doch kann eine RZ immer nur einen kleinen Teil / Aspekt darstellen. Viele wichtige Teile des Schiffes kann man überhaupt nicht oder nur teilweise sehen. Um aber dem interessierten Leser zu zeigen, was da noch alles in einem 25-m-Diskus steckt, habe ich die Deckpläne des FRISBEES gezeichnet. Erst diese zeigen, wieviel Platz im Raumer ist und wie Schächte, Korridore, Wohn- und Arbeitsräume aber auch die verschiedenen Aggregate miteinander verbunden sind. Einige kleinere Widersprüche zwischen RZ und Pläne wird der Leser mir, so hoffe ich verzeihen, die Pläne entstanden nach der Rißzeichnung. Auf der RZ sind die Schlafsarkophage im Winkel angelegt, auf dem Plan (Oberdeck) sind sie parallel. Die konstruktive Trennung Antigravschacht-Schleusenschacht entstand im Nachhinein und ist auf der RZ nicht zu erkennen.