ww.rz-journal.de  © by Rudolf Zengerle und Perry Rhodan  published in PR 307 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

   

 

Weltraumbahnhof der Maahks

Allgemeines:

Um ihre Invasion der Milchstraße technisch mög­lich zu machen, bauten die Maahks zwischen An­dromeda und unserer Galaxis drei Weltraumbahn­höfe. Die Zeichnung zeigt die Stationen Midway und Lookout, die beide aus drei miteinander ver­bundenen Scheiben und einer doppeltürmigen Nabe im Zentrum bestehen. Durchmesser einer Scheibe: 35 km, Höhe: 8 km, Durchmesser des Turmes: 6,5 km, Länge: 46 km, Durchmesser einer Hauptzentralkuppel: 6 km. Jede Scheibe besitzt vier Landefelder und Geschütze in den Außenwandungen.

  1. Mittelfeld der Scheibe; jede Scheibe enthält 26 Hauptetagen; riesige Wohngebiete; ein dichtes, ringförmiges und von der Hauptzen­trale zur Peripherie strebendes Straßennetz; technische Anlagen; Fabriken; Kraftanlagen zur Energieerzeugung und Speicherung

  2. Hyperfunkanlage hoher Kapazität mit einer Reichweite von über 1 Million Lichtjahre

  3. Hochempfindliche Ortungsanlagen

  4. Starke Peilanlagen

  5. Hauptzentralkuppel mit Schalt- und Über­wachungssystemen, Monitoren und Kontroll- anlagen, Elektronengehirnen und Speicherpo- sitroniken für die gesamte Scheibe.

  1. Landefeld für Raumschiffe

  2. Nebenzentralkuppel zur Überwachung der Landefelder, teilweise mit Observatorien und schweren Geschützen ausgestattet

  3. Hauptverbindungsstraßen der Station (siehe Schema)

  4. Kontrollturm (auf jeder Scheibe 4 Stück) zum Einweisen der Raumschiffe

  5. Enorme Triebwerke zur Kurskorrektur und Be­schleunigung

  6. Starker Massetaster

  7. Doppeltürmige Nabe, Sitz der wissenschaft­lichen Abteilungen und Laboratorien, Sitz der Gravitationsregulierung der gesamten Station

Zeichnung und Text: © Rudolf Zengerle