www.rz-journal.de  © by Oliver Johanndrees und Perry Rhodan  published in PR 1051  - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

 

Nest der achten Flotte 
des Herzogtums von Krandhor

Allgemeines:

Die Raumstation ist nur eine von insgesamt 23. Sie ist eine Unterkunft und zugleich die Ausbildungsstätte der 8. Flotte von Krandhor.

Auf der Station leben die verschiedensten Rassen, die in der Galaxis Vayquost zu finden sind.

Technische Daten:

Durchmesser der „Schüssel“: 10 000 Meter 

Durchmesser der Kugel: 6000 Meter 

Höhe der gesamten Station: 8000 Meter 

Besatzung: 1340 Mitglieder 

Masse: 82 x 109 = 82 Milliarden Tonnen Beschleunigung: 50 km/sec².

Schiffsbestückung: 436 Einheiten 

Defensiv-Bewaffnung: einfach-gestaffelter Schutz­schirm (ähnlich einem Paratronschirm)

  1. Pol-Observatorium mit Elektronentaster-Teleskop

  2. Normal- und Hyperfunkantennen

  3. Obere Geschützreihe (transformähnlich)

  4. Bremsdüsen (16 Stück)

  5. Hochempfindliche Empfangsantennen (4 Stück)

  6. Abdeckplatten aus legiertem Hochdruckstahl

  7. Schutzschirmprojektoren

  8. Impulsgeschützreihe

  9. Hangartore des Mittelteils

  10. Starke Störprojektoren gegen schnelle feindliche Ortung

  11. Große Transportbänder (die Raumschiffe werden aus den Hangars auf die Startrampen gefahren)

  12. Reparaturschiff

  13. Äquatorgeschütze (Antimateriewerfer)

  14. Hangartore für sogenannte Drei-Stufen-Hangars, in denen die Jäger untergebracht sind

  15. 60-m-Beibootart

  16. Positionslichter

  17. Hangartore für untere Großraumschiffe

  18. Startendes Großraumschiff

  19. Hangars für Reparaturschiffe (kleinere Ausführungen)

  20. Hangaraußenstelle für Kleinstraumschiffe

  21. Wissenschaftliche Außenstation (4 Stück)

  22. Starke Prallfeldprojektoren für eventuelle Landungen

  23. Hauptschubdüsen

  24. Schriftzeichen in Krandhorjan

  25. Startende Kurierschiffe

  26. Traktorstrahlprojektoren

  27. Antigravantrieb

  28. Triebwerk

  29. Untere Energiesektion mit Notstromaggregaten

  30. Ausbildungsstätten mit Trainingslagern

  31. Umformer und Verteileranlagen

  32. Verbindungsbrücken zu den Außenbezirken

  1. Großpositronik mit Ringprojektor für autarken Schutzschirm

  2. Krankenstation

  3. Mittlere Energiesektion

  4. Schutzschirmgeneratoren

  5. Hauptbefehlszentrale (Kugel mit autarkem Schutzschirm)

  6. Speicherbänke für Notstrom und Positronikversorgung

  7. Obere Mannschaftsräume, Aufenthaltsräume und Bordmessen

  8. Obere Energiesektion

  9. Schwerkrafterzeuger

  10. Zentraler Antigravschacht (auch als Lasten­schacht verwendbar)

  11. Wissenschaftliche Station für Forschung und Auswertung

  12. Obere Antigraveinrichtung sowie Trainingsräume mit Simulatoren

  13. Großraumschiff

  14. Container-Lager mit Schleusenverbindung zum darunterliegenden Hangar

  15. Schiff der Mittelklasse

  16. Künstliche Landschaften zur Erholung und zum Training

  17. Versorgungsanlagen für die künstlichen Landschaften

  18. 400 Meter-Diskusraumer

  19. Doppel-Hangar für Mittelklasse-Schiffe

  20. Raumjäger als Ausbildungsgruppe

  21. Wasser- und Nährstofftanks für die Besatzung

  22. Untere Hangarreihe

  23. Andruckabsorber

  24. Untere Mannschaftsräume

  25. Schnellverbindungslifts zu den Kugelstationen sowie Auswertungs- und Navigationslabors

  26. Großer Greif- und Reparaturarm zum Be- und Entladen von angedockten Großraumschiffen. Der „Kran“ besitzt auch einen leistungsfähigen Traktorstrahl projektor

  27. Ausrüstungs- und Warenlager für Planetenlan­dungen und normale Warenanlieferung

  28. Startende Großraumsonden (Reichweite 30 000 Lichtjahre)

  29. Startende 3-Mann-Erkundungsjäger

Zeichnung und Text: © Oliver Johanndrees