www.rz-journal.de - © by by Günter Puschmann und Perry Rhodan - published in PR 1140 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

Energieversorgung
Schwarzschildreaktor

Allgemeines:

Die ersten Kraftwerke auf terranischen Raum­schiffen und Stützpunkten waren normale Fusionsreaktoren, die im Laufe der Zeit von Wissenschaftlern weiterentwickelt und verbessert wurden.

Die erste bedeutende Neuerung in dieser Spar­te der Technik, die ja eminent wichtig ist, war die Erfindung des Schwarzschildreaktors während der Jahre 3400 bis 3437. Das erste Raumschiff, das mit diesen Reaktoren ausgestattet wurde, war die MARCO POLO.

Diese neuentwickelten Kraftwerke waren in ihren Abmessungen fünffach kleiner und leich­ter und trotzdem etwa 200% leistungsfähiger. Der Grund dieser Vorteile ist sehr simpel: Sämt­liche Druck-, Strahlungs- sowie Kühlummante­lungen fielen weg, da der Reaktionsprozeß in ein vollpositronisch gesteuertes Paratronkugelfeld verlegt wurde, das ja weder thermisch noch energetisch-mechanisch angreifbar ist. Da die­ses Kugelfeld bei steigender Leistungsabgabe sich optisch veränderte und einen schwarzen Farbton annahm, prägte man dafür den Namen Schwarzschildreaktor.

Reaktionsprozeß:

Der Brennstoff, der zur Reaktion nötig ist, ist ultrakatalysiertes Deuterium-KATALY-D-ULTRA. Dieses Deuterium wird, positronisch überwacht und geregelt, aus den Tanks (A) in die Reak­tionszone (B) innerhalb des Paratronkugelfeldes eingespritzt. Diese Atomgruppen unter­liegen innerhalb der Reaktionszone einem star­ken projizierten Schwerefeld. Aufgrund dieses Gravofeldes wandelt sich ziemlich genau die Hälfte der Reaktionsmasse in harte Gamma­strahlung um. Die anderen verbleibenden Atomgruppen wandeln sich in Antimaterie um und gehen verloren. (Die Antimaterie wird mit Fesselfeldern auf den „Boden“ des Kugelschirms gebracht, wo sie durch ein zweites klei­nes Paratronfeld in den Hyperraum abgestrahlt werden.) Da die entstehende Gammastrahlung nicht isotrop ist, also nicht von ihrem Entste­hungsort gleichmäßig in alle Richtungen aus­einanderspritzt, muß diese Strahlung nicht neuerlich gebündelt und in eine Richtung gelenkt werden. Man kann also die Unformer­bänke (C) geometrisch so anlegen, daß nur ein winziger Anteil der Gamma-Quanten verloren­geht. Das Material, auf das die Gammastrah­lung innerhalb der Umformerbank trifft, ist ein$ geheime Speziallegierung aus Ynkelonium, verschiedenen Thermoplasten, sowie Zusätzen von Edelgasen und Howalgoniumstaub. Diese Speziälschicht ermöglicht es, die gesamte (!) energiereiche Strahlung in einer Art Super­fotoeffekt in elektrischen Strom bzw. elektri­sche Leistung umzusetzen.

Bei dem gezeigten Modell liegt die Maximal­dauerlast bei ca. einem halben Kilogramm Deu­terium pro Sekunde, was einem Leistungsaus­stoß von 22,3 Milliarden Megawatt entspricht. Von dieser Bruttoleistung gehen rund 35% zur Aufrechterhaltung der Reaktion sowie für ande­re Sekundärprozesse ab. Es verbleiben also als abzapfbare elektrische Leistung 14,5 Millarden Megawatt.

Bemerkungen:

Die Zeichnung zeigt einen während der Jahre 3440 bis 3450 üblichen Schwarzschildreaktor eines Schweren Kreuzers (0 200 m). Die mei­sten Raumer hatten selbstverständlich nicht nur einen dieser Reaktoren an Bord, sondern bis zu 12 Stück (z. B. die MARCO POLO). Außer­dem zeigt die Zeichnung nur das Kernstück, es fehlt die umfangreiche periphere Ausstattung mit Positroniken und Energiespeichern und -transformatoren.

Text & Zeichnung: © by Günter Puschmann