www.rz-journal.de - © by Georg Joergens und Perry Rhodan - published in PR 1772 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

 

 

Terranische Raumschiffe

Beiboot Typ »Raumlinse«,
Modell 1200 NGZ

Kategorie:

Verbindung- und Rettungsboot

 

Abmessungen:

Länge 4,8 m; Breite 2,4 m; Höhe 1 m

 

Masse:

1770 kg = 1,77 t

 

Antrieb:

3 Mikro-Impulstriebwerke; 1 Gravo-Jet-Triebwerk; kein Überlichtantrieb

 

Leistungen:

Notstartbeschleunigung 650 km/s²,

Normallast: 350 km/s²

Maximalgeschwindigkeit 40 % Lg

 

Bewaffnung:

keine Offensivwaffen, Paratronschutzschirm und Prallfelder

 

Besatzung:

2 Personen (Sondermodelle für Haluter, Ertruser etc. 1 Person)

 

Allgemeines:

Verbindungsboote, sog. Raumlinsen sind im Laufe der Zeit um knapp 2 zwei Drittel von ursprünglich 6 m auf nunmehr 4,8 m geschrumpft. Möglich wurde dies durch eine sehr kompakte Bauweise und der hochstehenden Technik, die hier zum Einsatz kommt. Vom Konzept her als Rettungsboot angelegt taugen die Raumlinsen wegen Ihrer geringen Größe und der damit verbundenen Ortungsschwierigkeiten auch als Spionage- und Erkundungsboote.

Im Jahr 1217 setzte die PARACELSUS im Auftrag der Hanse 6 Raumlinsen ab um den Hamamesch-Basar GUMOSCH unerkannt zu erkunden. Gaea Grunget und Larini Priest gelang es so sich unbemerkt unter Mithilfe eines Containers in den Basar GUMOSCH einzuschleusen.

Der Einstieg in die Raumlinse erfolgt durch das Hochschwenken der Kanzel. Da die Raumlinse keine Schleuse besitzt erspart man sich bei kleineren Operationen im All den Sauerstoff und der Pilot fliegt mit geschlossenem Anzugsystem, bzw. koppelt sich an das LES-System der Raumlinse.

 

Zeichnung:

A                Heck

B                Seitenansicht (mit Personenschema)

C                Bug

D                Aufsicht (mit Personenschema)

E                Größenvergleich mit Silhouette 1,80 m

  

  1. Kanzel aus kristalinem Panzertroplon

  2. Einlaßöffnung des Gravo-Jet-Triebwerkes

  3. Gravo-Jet-Triebwerk für Atmosphärenflüge (Zusatzmodul aufsatzfähig)

  4. Energiezapfer

  5. "Heck" mit Energiekonverteranlage

  6. Hanse-Agentin Gaea Grunget während ihrer Ausbildung

  7. Positionslampen mit dahinterliegendem Mikro-Impulstriebwerk

  8. Fußmulde mit Energiebertragungsanschlüssen für die Raumanzüge

  9. Liegefläche aus selbstkonturierendem Syntokunststoff

  10. Teil des Amaturenboards mit Anschlüssen für das LebensErhaltungsSystem

  11. Instrumentenaufbau für Navigation und Schiffskontrolle

 

Text & Zeichnung © by Georg Joergens 1994 (RZCD)

 Textvorlage aus dem RZJ 90  - Text bei Heftabdruck evtl. abweichend