www.rz-journal.de - © by Johannes Fischer und Perry Rhodan - published in PR 2467 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

 

 

Terranische Raumschiffe

Leichter Kreuzer
der MERKUR-Klasse

Die Kreuzer der MERKUR-Klasse sind die Nachfolger der VESTA-Klasse und durchmessen wie diese einhundert Meter, mit Ringwulst 120 Meter. Anders als bei der Vorgängerklasse verfügen die MERKUR-Raumer jedoch über zwei Modulbuchten (ober- und unterhalb des Ringwulstes). Die Module unterscheiden sich einsatzspezifisch mitunter sehr – vom reinen Frachtmodul bis zum ausgesprochenen Kampfmodul. Schiffe der MERKUR-Klasse werden neben ihrer Funktion als Beiboot von Großraumern bevorzugt als Offensiver Aufklärer oder Kurier eingesetzt.

Die Besatzung der MERKUR-Kreuzer besteht aus siebzig Personen.

Als Bewaffnung verfügt die Kernzelle (ohne Module) über sechs Transformkanonen, zwei MVH-Überlicht-Geschütze, vier MVH-Sublicht-Geschütze und zwei Impulskanonen. Die Defensiv-Verteidigung besteht aus einem Prallschirm, einer Hypermagnetischen Abwehrkalotte bzw. einem HÜ-Schirm.

Legende:

  1. Antigravschacht der Kernzelle (vier Stück)

  2. Impulsgeschütz

  3. sekundäre Zyklotraf-Speicher

  4. Hyper- und Normalfunkantennen

  5. Prallfeldgenerator

  6. Schutzschirmprojektoren

  7. Transformkanone mit Munitionsbehälter (Kaliber bis zehn Megatonnen Vergleichs-TNT)

  8. HÜ-Schirmgenerator

  9. Fusionskraftwerke

  10. Ortungssysteme

  11. Ringwulstmodul mit Haupttriebwerken

  12. Antigravaggregate

  13. Besatzungsquartiere

  14. Lebenserhaltungssysteme und Gastanks

  15. Transmitter

  16. Not-Gravotrontriebwerke der Kernzelle

  17. Gravopuls-Triebwerke

  18. NUGAS-Schwarzschildreaktor (insgesamt sechs Stück sowie zwei als Reserve)

  19. Not-Transitionstriebwerk, darunter Sphärotraf-Kugelspeicher

  20. Transformkanone des Moduls (vier Stück) (bis 25 Megatonnen TNT)

  1. NUGAS-Vorrat, die Bomben werden im Magazin (Punkt 22) leer gelagert und erst kurz vor der Verwendung befüllt

  2. Bombenmagazin (für bis zu 6000 Bombenhülsen), daneben Zyklotraf-Speicher des Moduls (vier Stück)

  3. Antigravschacht des Moduls

  4. Landestütze der Kernzelle

  5. MVH-Überlicht-Geschütz des Moduls (zwei Stück)

  6. Fünf-Personen-Rettungspods (16 Stück)

  7. Hangar des Moduls (für Kleinst-Space-Jets)

  8. Fusionsreaktoren des Moduls (vier Stück)

  9. Positronik, Verankerungssysteme für das Modul

  10. (von oben nach unten) Krankenstation, Aufenthaltsraum, Zentrale, Messe

  11. Vorratstanks für Flüssigkeiten

  12. Hawk II-Linearkonverter (zwei Stück) (Reichweite jeweils 7500 Lichtjahre)

  13. Not-Impulstriebwerke der Kernzelle

  14. Hangar der Kernzelle (normale Bestückung zwei Shifts)

Text und Zeichnung: © Johannes Fischer