www.rz-journal.de - © by Andreas Weiß und Perry Rhodan - published in PR 2735 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

 

 

KO-selbstlos

Im Apheé-System in der Kleingalaxis Andro-Delta steht die Paddler-Plattform KO-selbstlos, die einst der Vernichtung durch die Meister der Insel (MdI) entging. Die Leém haben die Plattform erst im Jahr 1391 NGZ bei einer systematischen Erforschung des DARWAG-Dunkellands entdeckt und 1395 NGZ mit viel Mühe ins Apheé-System verlegt.

Die Plattform ist ein eher kleines Exemplar. Sie durchmisst 25 Kilometer und ist sieben Kilometer hoch. Zum Vergleich: KA-preiswert, die erste Paddlerplattform, die Terraner in Andromeda entdeckten, durchmaß 96 Kilometer bei einer Dicke von 36 Kilometern.

Einige kleinere Sektoren der Station sind aktuell völlig verfallen, andere wurden von den Leém restauriert; viele waren die ganze Zeit über intakt.

Paddler sind nicht an Bord – jedenfalls haben die Leém keine gefunden. Natürlich gibt es das Gerücht, dass der Paddler Koyl, der Herr der Plattform, nach wie vor durch die Plattform geistert. Immerhin gibt es einen Quick Silver genannten Universalroboter an Bord, der ursprünglich Koyls Diener war.

Die Leém haben sich auf der Plattform »Resorts« eingerichtet, Freizeit- und Spielanlagen, die ihrem Wesen nach eher harmlos-verspielt sind, sogar, wenn sie erotischer Natur sind.

Auf der Oberseite befindet sich ein funktionaler Raumhafen von zirka zwanzig Kilometern Durchmesser, in den Etagen unterhalb der Landeplattform Anlagen des Werft- und Reparaturbetriebs

 

Legende:

  1. Gelandete Besucher-Raumschiffe

  2. Kontrollgebäude für die Landeplattform

  3. Werft-, Reparatur-, Lager- und Hangarräume

  4. Hauptpositronik

  5. Künstliche Biotope

  6. Wohn- und Gesellschaftsbereiche

  7. Hauptzentrale und zugehörige Sektoren

  8. Hauptkraftwerk mit Peripherieanlagen

  9. Haupt-Energiespeicher (fünf)

  10. Manövertriebwerke (zwölf)

  11. Antigravanlagen

  12. Haupttriebwerke (acht)

 

Zeichnung und Text: © Andreas Weiß