ww.rz-journal.de  © by Bernhard Stoessel und Perry Rhodan  published in PR 651  - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

   

 

Rochenraumschiff
Typ MANIPULATOR

Allgemeines:

Dieses robotgesteuerte Raumschiff (auch Manip ge­nannt) wird von den Beherrschern des „Schwarmes“ in ihrer Wanderung durch die Galaxien verwendet. Jahre bevor der Schwarm in einer Milchstraße ein­fliegt, werden Zigtausende von Manips vorausge­schickt, um den Sternennebel zu erkunden. Gleich­zeitig setzen sie ihre Verdummungsstrahlen ein, um die Intelligenz der Lebewesen der Galaxis zu vermin­dern. Hierzu verwenden sie Spezialmaschinen, die eine Strahlung erzeugen, welche die 5-dimensionale Feldlinien-Gravitationskonstante um 852 Megakalup verändert. Diese Strahlen werden von einem 75 m langen biegsamen Peitschenschwanz abgestrahlt.

Falls der Manip aber von irgendwelchen intelligent ge­bliebenen Lebewesen angegriffen wird, besitzt er ein Thermoenergiegeschütz sowie Schutzschirmprojek­toren zur Verteidigung. Sollten fremde Lebewesen un­erlaubt in das Raumschiff eindringen, werden sie von Spezialprojektoren, welche hypnotische Geisterbil­der abstrahlen, aus dem Raumschiff vertrieben. Außerdem sorgt eine als Götzenstatue gebaute Selbstvernichtungsanlage dafür, daß der Manip in klei­ne kristalline Bruchstücke zerfällt. Dadurch kann ein Manip nie in feindliche Hände geraten und untersucht werden.

Innerhalb des Schwarms werden die Manips den Wach- und Patrouillenraumschiffverbänden zugeteilt. Für Sonderaufgaben kann auch eine aus Schwarm­völkern bestehende Besatzung das Raumschiff be­mannen. Als Kommandozentrale dient der runde La­gerraum, indem man die Steuer- und Schaltanlagen von Boden und Decke ausfährt. Auch Notunterkünfte für die Besatzung sind vorhanden.

Technische Daten:

Rochenförmiges Raumschiff aus metallisch glänzen­dem Material mit einer Rumpflänge von 150 m (ohne

75 m langen Peitschenschwanz); Rumpfbreite 40 m;

Höhe 30 m. Maximalspannweite der dreieckförmigen

Flügel 150 m. Durch Transitionstriebwerk überlicht­schnell.

  1. Abstrahlprojektor der Verdummungsstrahlen

  2. Vollbeweglicher Stachelschwanz mit Strahlen­energieleiter

  3. Bewegungsmechanische Steueranlage des Stachelschwanzes

  4. Projektor zur Erzeugung der Verdummungs­strahlen

  5. Hauptschubdüse des Impulstriebwerkes

  6. Steuer- und Korrekturdüsen

  7. Schubsteueranlage mit Energieröhren zur Schub­düse

  8. Impulstriebwerk mit Energiezuleitung vom Fu­sionsreaktor

  9. Warzenförmige goldgelbe Kuppeln mit Ortungs­geräten und Beobachtungslinsen (10 Stück)

  10. Oberer Maschinenraum mit Schwerkraftanlage, Luft- und Wasser-Regeneratoren und Notenergie­speichern

  11. Geisterbildprojektoren

  12. Lagerräume (insgesamt 7) mit den verschieden­sten Geisterbildprojektionen

  13. Steuerklappen für den Atmosphärenflug

  14. Hyperfunksende- und -empfangsantenne

  15. Schutzschirmprojektoren

  16. Götzenstatue, die von 9 gespaltenen Totenschä­deln umrahmt wird

  1. Autarke Energieversorgung des Thermoenergie- geschützes

  2. Thermoenergiegeschütz mit Steueranlage

  3. Abstrahllauf mit Zielanlage

  4. Impulstriebwerksverkleidung

  5. Traktorstrahlanlage zur Bergung beschädigter Manips oder Fremdraumschiffe

  6. Steuerschubdüsen

  7. Bewegungsmechanik für die Steuerklappen

  8. Hochempfindliche Energieortungsantenne

  9. Energieröhre zur Steuerdüse in den Flügeln

  10. Antigravtriebwerke

  11. Außenschott mit 5 m Durchmesser (keine Druck­ausgleichskammer, da Robotschiff)

  12. Hauptkorridor mit Abzweigungen zur Außen­schleuse

  13. Unterer Hauptmaschinenraum mit Hypertransi­tionstriebwerk, Fusionsreaktoren, Energietrans­formatoren und Speicherbatterien

  14. Notunterkünfte für eventuelle Besatzung

  15. Positronische Robotsteueranlage mit Informa­tionsspeichern, Navigationscomputern und Hy­perfunkgerät

  16. Ausfahrbare Teleskoplandebeine mit Auflagetel­lern (4 Stück)

Zeichnung und Text: © Bernhard Stoessel