www.rz-journal.de - © by Günter Puschmann und Perry Rhodan - published im Heyne-Taschenbuch PR- Lemuria 1

- Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Wilhelm Heyne Verlag, München -

Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

Terranischer 200-Meter-Kugelraumer

Palenque

Die ursprüngliche Konzeption des 200 m Raumers PALENQUE beruhte auf einer Studie der LFT und sollte als Prototyp einer neuen Kugelraumer-Serie dienen. Zur Serienreife gelangte das Modell jedoch nicht, da die Mittel kurz nach Herstellung rigoros gestrichen wurden - das Vorserienmodell wurde kurzerhand an den Meistbietenden versteigert. Jetziger Eigentümer  ist die GEMC »Galactic Explorers and Mining Company« bzw. ein  Konsortium der GEMC und einiger anderer Firmen und Privatpersonen.

Legende:

 

  1. Pol-Transformkanone (1000 GT)

  2. oberer Laderaum- und Hangarbereich; im obersten Hangargürtel sind u.a. 6 der 12 »Kriecher« untergebracht, Beiboote zur Sondierung aller Arten von Himmelkörpern nach möglichen Abbaugebieten von seltenen Elementen

  3. LEH-Systeme, Andruckabsorber und Notkraftwerke

  4. Hauptzentrale, Unterkünfte der Besatzungsmitglieder,  Laboratorien, etc.

  5. NUGAS-Reservekraftwerke in überschwerer Bauart

  6. Protonenstrahl-Impulstriebwerke, 12 Stück

  7. Gravitravspeicher

  8. unterer Laderaum- und Hangarbereich, mit weiteren 6 Kriechern sowie einer Space-Jet als zusätzlichem Beiboot. Sämtliche Hangarbereiche sind multifunktional konzipiert, sie dienen als Beiboothangar genauso wie als Lagermöglichkeit für alle Arten von Stoffen (fest/flüssig/gasförmig)

  9. Hypertropzapfer bestehend aus 4 einzelnen redundanten Zapfanlagen

  10. Hyperfunkaggregat

  11. Not-Landebeine, üblicherweise landet das Schiff auf einem Prallfeld

  12. MVH-Geschütz, 8 Stück, mögliche Wirkungsweise als Thermostrahl-, Desintegrator- und Paralysestrahler

  13. dezentrale Metagravtriebwerke neuester Bauart,

 

Graphik und Text - Günter Puschmann 06/04