ww.rz-journal.de  © by Rudolf Zengerle und Perry Rhodan  published in PR 204 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

       

 

Leichter Kreuzer
der Staaten-Klasse

Allgemeines:

100 Meter Durchmesser

150 Mann Bestazung

Angriffskreuzer mit doppelwandiger Panzerung und 12 Teleskoplandestützen.

Deck 8:

Deck 7:

 

 

 

Deck 6:

 

 

 

 

 

Deck 5:

 

 

 

 

 

Deck 4:

 

 

 

 

Deck 3:

 

Deck 2:

 

 

Deck 1:

 

 

Schweres Polgeschütz mit Positronik und Kraftanlage

Feuerleitzentrale, 

   a) Mannschaftsräume 

   b) Antigravschacht von Pol zu Pol 

   c) Observa­torium

Hyper-Lineartriebwerk mit Kraftanlage, 

   a) Transformkanone (Nur ein Stück als Sonderausführung)

   b) Antigravschacht für Lasten 

   c) Kalup'- sche Konverter 

   d) Antigravschacht 

   e) leichtes Impulsgeschütz

Hauptzentrale mit Panoramabildschirm, Steuer­anlage und Positronik. 

   a) Nebenschleuse mit Schaft

   b) Funkraum

   c) Mannschaftsräume mit Messe, Wissenschaftliche Abteilungen und Krankenstation 

   d) Hauptschleuse 

   e) Waffen- und Maschinenkontrolle

Maschinenraum und Kraftwerke mit Energiespeicher
   a) Antigravtriebwerk 

   b) Impulstrieb­werk 

   c) Ringwulst mit 18 Projektionsfeld­düsen 

   d) Hangar mit Ein-Mann-JÄGER

Mannschaftsräume und Labors, 

   a) Desinte­gratorgeschütze

Großer Laderaum und Beiboot-Hangar, 

   a) Drei- Mann-ZERSTÖRER 

   b) SHIFTS (Flugpanzer)

Kleiner Laderaum mit Bodenschleuse, 

   a) SHIFT 

   b) Kampfraketen

Zeichnung und Text: © Rudolf Zengerle