ww.rz-journal.de  © by Ingolf Thaler und Perry Rhodan  published in PR 278 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

   

 

CREST II

Allgemeines:

Die CREST II war lange Zeit das Flottenflaggschiff. Es gehört zur Tradition in der Solaren Flotte, dass Epsaler (umweltangepasste Menschen) als Kommandanten der Flaggschiffe fungierten. Die CREST II besitzt wie alle Schiffe der IMPERIUMS-Klasse einen Durchmesser von 1500 Metern, sowie 12 Teleskoplandebeine, die kreisförmig in der unteren Polhälfte angebracht sind. Das Schiff kann mit 600 km/sec² beschleunigen, besitzt 54 Etagen und 300 Antigravschächte.

Besatzung 2000 Mann.

  1. Transformkanone im Pol (1000 Gigatonnen Abstrahlleistung)

  2. Hangars und Schleusen

  3. Desintegratorgeschütze

  4. Ortungszentrale

  5. Funkzentrale

  6. Kernfusionsreaktoren und Speicherbänke

  7. Maschinenräume und Generatoren

  8. Schirmfeldgeneratoren und Umformer zur Erzeugung eines HÜ-Schirmes

  9. Hauptzentrale mit Kontrollen, Steueranlage, Positronik und Panoramabildschirm

  10. Klimaanlage mit Filtern, hydroponischen Gärten und Regenerierungsanlage

  1. Kalupsche Konverter für Linearflug

  2. Ringwulst mit Impulstriebwerk und Projektionsfelddüsen

  3. Mannschaftsräume, Krankenstation und Ersatzteillager

  4. Transformkanonen, Narkosegeschütze und Impulskanonen

  5. Feuerleitzentrale

  6. Transmitter mit Energieanlage

  7. Antigravschächte

  8. Antigravtriebwerk mit Antigravprojektoren

  9. Laderaum mit Bodenschleusen

  10. Teleskoplandestützen (entgegen der Zeichnung 12 Stück, kreisförmig angeordnet)

Zeichnung und Text: © Ingolf Thaler