www.rz-journal.de - © by Johannes Fischer und Perry Rhodan - published in PR 2755 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

 

Terranische Technik
MVH-Sublicht-Geschütz

Allgemeines:

Das Multi-Variable-Hochenergie-Waffensystem wurde Mitte des fünften Jahrhunderts NGZ eingeführt und ersetz­te die zuvor üblichen Einzelwaffen. Als Weiterentwicklung der Waffentechnik konnten die unterschiedlichen Wir­kungsweisen kombiniert in einem System untergebracht werden. Entsprechend der eingesetzten Waffen wird zwischen MVH-Sublicht und MVH-Überlicht unterschieden. Im MVH-Sublicht-Geschütz sind Thermokanone, Desintegrator und Paralysator vereint. Die effektive Reichweite im Thermomodus sowie des Desintegrators liegt bei 300.000 Kilometern - also eine Sekunde Strahllaufzeit mit Lichtgeschwindigkeit. Der Paralysator wird in sehr geringer Distanz von bis zu 500 Kilometern verwendet.

Das hier gezeigte Geschütz wird in Schlachtkreuzern der PLUTO- und der MARS-Klasse verbaut und hat einen Durchmesser von maximal zwölf Metern bei einer Höhe von 22 Metern

 

  1. beweglicher Geschützkopf für Thermo- und Desintegratorstrahl

  2. geschützeigene Ortungssysteme

  3. manuelle Notfall-Geschützkontrolle

  4. Generatoren für Paralysator

  5. Datenverbindung zur Schiffszentrale

  6. Waffenstrahl-Axialleiter

  7. ringförmiger Frequenzwandler und Strahlmodifikator

  8. Generator, Hauptwandler und Strahlerzeuger

  9. Zugangsluke für Wartungsarbeiten

  10. Zuleitungen für externe Energieversorgung und Deuterium

  11. Primäre Fusionsreaktoren

  12. Sekundäre Fusionsreaktoren für Notfallversorgung

  1. Zyklotraf-Ringspeicher für Energiepufferung (Dop­pelring), außen: Abschirmungsprojektoren

  2. Hyperkristall-Injektoreinheiten - verwandeln elek­tromagnetischen Strahl in den Desintegratorimpuls

  3. Sekundärwandler

  4. Prallfeldprojektoren für Geschützkuppel

  5. Ringprojektor für Geschützkopfabschirmung

  6. Abstrahlprojektoren des Paralysators

  7. MVH-Sublicht-Geschütz - eingebaut in ein Kugelraumschiff

 

 

Zeichnung: © Johannes Fischer;
Texte: © Rainer Castor und Johannes Fischer