Allgemeines:
Die Tiuphoren leben und agieren zu Millionen in
ihren sogenannten Sterngewerken, fliegende Habitate, die zugleich
Raumstation, Werft, Industriekomplex und Trägerschiff sind. Der Grundkörper
dieser Schiffe ist walzenförmig und ca. fünf Kilometer lang. Im vorderen
Drittel ist dieser Grundkörper von einem Kranz umgeben, der mit dem
Walzenkörper durch vier Speichen verbunden ist. Dieser Kranz gewährt als
Gewerkhafen innen bis zu zwölf und außen bis zu sechzehn Sternspringern
Aufnahme.
|
-
Sextadim-Banner,
basierend auf einer knapp 30 Meter durchmessenden, sehr dünnen Membran aus
besonderen Hyperkristallen (Tiucui). In diese Matrix eingebettet sind gelöste
Bewusstseins-Komponenten (ÜBSEF-Konstanten) besiegter Gegner. Anzahl und
Qualität bestimmen das Prestige eines Sterngewerks.
-
Abstrahlgondeln der
Sublicht-Aktoren (gravomechanische Feldtriebwerke). Beschleunigung max. 1050
km/s² bzw. unter erhöhter Hyperimpedanz 430 km/s²
-
Bannerobservatorium mit
den Totlichtsäulen. Von hier aus hält das Orakel Kontakt mit dem
Sextadim-Banner
-
Technische
Verbundzentrale; koordiniert alle Leitungsfunktionen des Gewerks und des mit
ihm verbundenen Geschwaders der Sternspringer
-
Einer der typischen Wohn-
und Arbeitsbereiche in Form grotten- und höhlenartige Konglomerate
-
5D-Hochenergie-Schutzschirmgeneratoren
als Defensivreserve (ähnlich terranischen HÜ-Schirmen)
-
Geschützturm mit Penta-
bzw. Sextadim-Katapulten nach dem Transformkanonen- bzw.
Fiktivtransmitterprinzip; transportiert werden entweder die Annihilatoren
(Explosionskörper auf Materie-Antimaterie-Basis) oder die Indoktrinatoren
(nanotechnisch bestückte Kapseln aus MEG, dem Masse-Energie-Gewebe)
-
Gravopuls-Emitter der
sekundären Manövriertriebwerke sowie Fesselfeldprojektoren zur Erfassung und
Verankerung der Sternspringer
|
-
Aktivierte
gravomechanische Kupplung zur festschlüssigen ringäußeren Verankerung eines
Sternspringers im Gewerkhafen
-
Masse-Energie-Pendler auf
Transitionsbasis zur sekundären Energieversorgung der verankerten
Sternspringer(vergleichbar dem terranischen Daellian-Meiler-Prinzip)
-
18-Meter-Kriegskapsel als
Standardbeiboot (je nach Kampagnenziel zwischen 450 und 900 Einheiten je
Sternspringer und ca. weitere 10.000 im Muttergewerk)
-
200-Meter-Beiboot in
Sternkreuzer-Bauart
-
Halboffene, durch einen
Normschutzschirm gesicherte Großhangargalerie
-
Überlicht-Aktoren
(hochkomplexe Transitionstriebwerke) wahlweise für pentadimensionale oder
sextadimensionale Sprünge (intermittierende Kurzsprünge über geringe
Distanz, aber auch Ferntransitionen bis max. 77.000 Lichtjahre / 5.000
Lichtjahre). Die Aktoren ermöglichen darüber hinaus eine semimaterielle
Existenz im vierdimensionalen Raum, die sogenannte Hyperstenz als
Hauptdefensivausstattung
-
Geschwaderkaskade aus neun
innen und außen überlappend verankerten Sternspringern im gewerkstützenden
Integralmodus, mit dem das Sterngewerk maximale Flug- und Kampfwertleistungen
erreicht
-
Multi-Orter-Kompakteinheit
mit Hyperspektrometer, Multifrequenzpeilern und -tastern sowie
Hyperkommunikationskomponenten
|