www.rz-journal.de - © by Jürgen Rudig und Perry Rhodan - published in PR 3291 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig. |
|
|
Allgemeines: ln den Tiefen des weltumspannenden Ozeans von Aschvalum lag lange das bestgehütete Geheimnis der Panjasen. In einem Gebäude, das Teil einer vor Urzeiten untergegangenen Titanenstadt zu sein scheint, ruhte das von ihnen als »Mentalkonglomerat« bezeichnete ES-Fragment. Ihm verdanken die Panjasen ihre besonderen Möglichkeiten, aber wohl auch manche ihrer Neurosen. Während der Großteil des Fragments inzwischen durch Atlan und die Flotte der Blaugoldraumer geborgen wurde, residiert der für die Übergangszeit zu normalen Verhältnissen zur Stabilisierung benötigte Anteil noch immer in seinem Schrein in den Tiefen von Aschvalums Weltmeer. Der Schrein des Mentalkonglomerats, für den die Galaktiker den von Mu Sargai geprägten Begriff »Fragmentrefugium« benutzen, befindet sich etwa 300 Kilometer von der Stadt Payla entfernt in etwa 800 Metern Tiefe auf einem Unterwasserplateau, das Teil eines riesigen subozeanischen Gebirges ist. Das Plateau durchmisst etwa 272 Quadratkilometer, zu allen Seiten fällt es mehrere Tausend Meter tief ab. Erreichbar ist es mittels der auf Aschvalum typischen Tauchboote, für die es auch mehrere Anlegepunkte mit Schleusen gibt. Das Innere des Refugiums ist luftgefüllt, sodass man sich dort ungehindert bewegen und den Kern der Anlage mit dem Fragment besuchen kann. Hier erlangten im Lauf der Jahrhunderte unzählige Generationen von Ganjasen die Erhöhung, die sie zu Panjasen machte. Selbst nach dem Ende der panjasischen Dominanz wird dies noch lange ein bedeutsamer historischer Ort bleiben.
Technische Daten: Höhe über Grund: 650 Meter maximaler Durchmesser: 240 Meter Durchmesser Sockel: 80 Meter Durchmesser Grundzylinder: 150 Meter Tiefe unter Grund: 240 Meter Gesamthöhe: 890 Meter |
|
|
|
|
|
Zeichnung: © Jürgen Rudig Text: Jürgen Rudig und Verena Themsen |