www.rz-journal.de - © by Gregor Sedlag und Perry Rhodan - published in PR 3295 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig. |
|
|
Allgemeines: Mit der Gründung des Solaren Imperiums im Jahr 1990 alter Zeitrechnung war die technologische Entwicklung auf der Erde noch weitgehend dem präkosmischen Standard des 20. Jahrhunderts verhaftet. Der hier gezeigte Hybrid aus klassischem Automobil (Zweisitzer) und Überschall-Atmosphärengleiter wurde auf Initiative Homer G. Adams’ von der South Asian Industrial Corporation (SAIC) hergestellt. Die Modellreihe Moon Questermr der Durchbruch für das Konzept des fliegenden Autos. So konnte die Strecke Terrania City- London mit auf Teilstrecken bis zu Mach 4 in weniger als drei Stunden geflogen und dennoch im Westend der britischen Metropole auf der Straße geparkt werden. Es ist ein kleines Wunder, dass Homer G. Adams seinen persönlichen MG Moon Quester durch drei Jahrtausende und diverse kosmische Katastrophen hindurch funktionstüchtig erhalten konnte. Die Zeichnung zeigt den Moon Quester zur Endzeit des Solaren Imperiums im 35. Jahrhundert. Viele darauffolgende Modifikationen wurden aufgrund der erhöhten Hyperimpedanz wieder zurückgerüstet und entsprechen prinzipiell dem aktuellen Stand des 21. Jahrhunderts NGZ. |
|
|
|
|
|
Text & Zeichnung: © Gregor Sedlag |