www.rz-journal.de  © by Michael Hirsch
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

Extraterretrische Raumschiffe
Beiboot
der Raytaner

Allgemeines:

Diese Beiboote werden an Bord von größeren Raumschiffen mitgeführt. Sie werden aufgrund ihrer, den Verhältnissen entsprechend großer

Kampfkraft und Aufnahmekapazität, sowohl bei Kampfhandlungen als auch bei Landungsunternehmungen eingesetzt.

 

Technische Daten:

Länge ohne Stabilisierungsflossen: 60 m

Durchmesser: 30 m

Stammbesatzung: 6 Mann

Aktionsradius: 50.000 LJ

Für kurze Flüge kann das Boot 80 Mann aufnehmen (bei Landungen).

Für lange Flüge (über 24 Std. kann das Boot max. 15 Passagiere aufnehmen. 

  1. Zentrale mit Navigationspositronik

  2. Mannschaftskabinen für Stammbesetzung

  3. Kurskorrekturtriebwerk (insges. 9 Stück)

  4. Bremsimpulstriebwerk (insges. 4Stück

  5. Hyperfunk-Empfangsantenne

  6. Antigravprojektoren

  7. Überlichttriebwerk (ähnlich wie Lineartriebwerk)

  8. Desintegratoränhliches Energiegeschütz (insges. 3 Stück)

  9. Energiespeicher für 8

  10. Kraftwerk für Bordenergie (insges. 2 Stck)

  11. Schurzschirmaggregat

  12. Hangar mit Zwei-Mann- Flugplattform (insges. 5 Stück)

  13. Hangar mit schwerem Kampfgleiter (insges. 3 Stück)

  14. Impulstriebwerk (insges. 6 Stück)

  15. Kampfroboter (insges. 5 Stück)

  16. Ausfahrbarer Antigravschacht mit Schleuse

  1. Antigravschacht (insges. 2 Stück)

  2. Notschleuse

  3. Schutzschirmprojektor (insges. 5 Stück)

  4. Landestützen mit Stabilisierungstriebwerken

  5. Stabilisierungsflossen für Flug in Atmosphären

  6. Kombinierte Energie- und Massetastantenne

  7. Normalfunk Sende- und Empfangsantenne

  8. Geschützkuppel mit Thermokanone (insAges. 3 Stück)

  9. Lagerräume mit Lebensmitteln

  10. Hangars mit Meß- und Beobachtungssonden

  11. Hangars mit Raumtorpedos (insges. 4 Stück)

  12. Hyperfunk Sendeantenne

  13. Aufenthaltsraum für Passagiere

  14. Klarsichtkanzel

  15. Mannschaftstransporttäume

Text & Zeichnung: © by Michael Hirsch