www.rz-journal.de  © by Holger Logemann
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

        

Sublunares
Abwehrfort

Allgemeines:

Der dargestellte Typ entstand in den ersten Jahren der Kosmi­schen Hanse, um die bisher vorhandenen veralteten Abwehranlagen zu ergänzen. Die Station ist vollständig autark und kann ihre Aufgaben auch bei Unterbrechung der unterirdischen Verbindungen erfüllen. Zusätzlich können die schweren Schwarzschildmeiler zur Notenergieversorgung anderer Stationen eingesetzt werden.

Technische Daten:

Größter Durchmesser: 180 m Plattformdurchmesser: 150 m Gesamthöhe: 70 m Plattformhöhe: 45 m

  1. Verbindungsmodul zwischen Projektorring und Nr. 8.

  2. Zielerfassungssysteme.

  3. Gammareflektor.

  4. Drehbarer Projektorring.

  5. HÜ-/Paratron-Schirmproj ektoren.

  6. Schleusenschott.

  7. Geschützturm (eingefahren).

  8. Ringförmige Energiefeldleitung (bestehend aus zwei beweg­lichen Segmenten).

  9. Teleskopartig ausfahrbare Energiefeldleiter.

  10. Gammareflektor.

  11. Lagerhallen und Ersatzteilarsenale.

  12. Anschlußeinheiten für Nr. 27.

  13. Kommunikationsverbindungen und H2~Versorgungsleitungen.

  14. Sublunares Energienetz.

  15. Lagerebene für Nugas-Vorräte.

  16. Aufbereitungsanlagen für Nugas aus Wasserstoff.

  17. Versorgungssysteme des Schwarzschildmeilers.

  18. Gleichrichtungs- und Bündelfeldprojektoren, Gammakonverter zur Energiegewinnung.

  1. Nug-Schwarzschildmeiler.

  2. Schwarzschildmeiler zur Intern-Versorgung.

  3. Feuerleitzentrale.

  4. Positronik.

  5. Lebenserhaltungssystem.

  6. Untergrundbahn.

  7. Plattformsegment.

  8. Strukturumwandler.

  9. Schutzschirmgeneratoren für HÜ-, Paratron-Schirm und Konstantriß-Nadelpunktkanone.

  10. Waffensegment.

  11. Mondgestein.

  12. Ausfahrbare Normalfunk- und Hyperkomanlage.

Abstrahlbereich der Geschütze:

  1. Pulsierender Gammastrahlungslaser.

  2. Hyperenergetisches Mantelfeld.

Text & Zeichnung: © by Holger Logemann