www.rz-journal.de  © by Tobias Marecek 
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

       

Schlachtschiff
Indomitable

Schiffe der
Fankischen Nation

Allgemein:

Nach dem Großen Krieg war die frankische Nation psychologisch schwer getroffen, Dies führte zu der Haltung so stark wie möglich zu werden und auch zu bleiben. Ergebnis war eine Marine hoher Qualität. Teil dieser Marine war die Indomitable, ein Schlachtschiff der Invincible-Klasse. 2024 wurde sie in Dienst gestellt und der 1. Schlachtschiffgruppe unter Admiral Villeneuve zugeteilt.

Sie war das erste Schiff in der frankischen Marine, das ein energetisches Schildsystem hatte, das die Hüllenpanzerung unterstützte. Zudem verfügte sie über überschwere Plasmakanonen für den Frontbereich. Die Strategie bestand darin, mit ihnen auf längere Distanz das Feuer zu eröffnen, auf das Ziel zu zufliegen, in der Nahdistanz um 90° zu drehen, um dann die Breitseitengeschütze einzusetzen.

 

Technische Daten:

Länge:                   900 m (ohne Antennen)

Breite:                   264 m

Höhe:                    202 m (ohne Antennen)

Antrieb:                 2 Überlichtantriebe vom Typ „Richelieu“ (max. Sprungdistanz 15 Lichtjahre, Aufladezeit 8h), 2 Impulsantriebe

Beschleunigung:  500 km/s²

Energie:                2 Fusionskraftwerke

Bewaffnung

offensiv:                4x2 überschwere Plasmakanonen

                               3x2 schwere Plasmakanonen

                               2x8 schwere Macrokanonen

                               60x2 Schnellfeuer-Plasmakanonen

                               6 x 2 Torpedowerfer

defensiv:               Schwere Panzerung, Energieschildsystem

Beiboote:              2 Multifunktionsshuttles Type II, kleine Hilfseinheiten

Crew:                    1200 (incl. 100 Marineinfanteristen),

                               24 Offiziere

  1. Überschwere Plasmakanonen

  2. Schwere Plasmakanonen

  3. Manöverkontrolltriebwerke

  4. Überlichtantrieb

  5. Bremstriebwerke

  6. Langstreckensensoren

  7. Torpedowerfer

  8. Schildemitter

  9. Hauptfunkantennen

  1. Lebenserhaltungssystem

  2. Shuttlebucht mit „Marlene“ und „Justine“

  3. Macrokannonen, darüber Hilfsschildemitter („Gargoylen“)

  4. Brücke

  5. Fusionskraftwerke

  6. Impulsantrieb

  7. Tanks

  8. Antigravantrieb und Emitter

  9. Schnellfeuer-Plasmakanonen

Text & Zeichnung: Tobias Marecek