www.rz-journal.de
© by Tobias Marecek |
Ork Zerstöra Type 405 |
|
Allgemein: Dieser Typ eines Orkzerstörers wurde erstmalig 148.M41 im Golgotha Cluster gesichtet, als eine kleine Gruppe dieser Schiffe einen imperialen Konvoi angriff, der auf dem Weg war, die Truppen auf Bethesta Prime mit Nachschub zu versorgen. Die Gruppe bestand aus sechs Schiffen. Das Eskortgeschwader des Konvois konnte den Angriff zwar zurückschlagen, verlor dabei aber vier der fünf Transporter, was für die Truppen große Schwierigkeiten nach sich zog. Die Orks verloren keines ihrer Schiffe. Später im gleichen Jahr attackierte die wahrscheinlich gleiche Gruppe Minenanlagen, kleinere Außenposten und Schiffswerften. Als ihr Selbtsvertrauen noch größer wurde, griffen sie den Kreutzer Lex Imperialis an, der sich auf Patrouille befand und zerstörten ihn komplett. Der Kapitän der Lex imperialis wurde posthum zum Tode verurteilt, weil er in fahrlässiger Weise seine Gegner unterschätzt hatte. Der imperiale Nachrichtendienst konnte ermitteln, dass es sich tatsächlich um einen neuen Zerstörertyp handelt, der als Typ 405 klassifiziert wurde, da es sich vermutlicherweise um eine Weiterentwicklung des Typs 404 handelt. Dieser hatte allerdings nicht, die sogenannten Mega-Kannonens mit ihren überschweren Granaten. Abgefangene Funksprüche deuten darauf hin, dass die Orks sie als „Mega-Booms“ bezeichnen. Wie alle Orkschiffe liegt die Hauptbedrohung im vorderen Bereich. Die Energiewaffen („Zzap-Kanonens“) können auch nach hinten feuern, allerdings entspricht dies nicht der Orkdoktrin („Vorwärts immer, rückwärts nimmer!“) immer anzugreifen. Alleine sind diese Schiffe schon gefährlich, in Kombination mit anderen Orkschiffen wie Kreuzern entwickeln sie aber eine große Tödlichkeit, besonders, wenn sie nur als Eskortschiffe gesehen werden. Kapitän Krueger von der Lex imperialis würde dies bestätigen. Allerdings gibt es, wie so oft, dennoch eine Achillesferse. Die Orks haben ein großes Problem. Die Mega-Kannonens werden von einer Besatzung geladen, die eine sehr schwankende Motivation und Leistung zeigt, so dass die Feuerrate beträchtlich schwanken kann.
Technische Daten: Länge:
800 m Höhe: 250 m Antrieb: Warpmaschine 4 Impulstriebwerke Beschleunigung: 600 km/s² Energie: 1 Fusionsreaktor Bewaffnung offensiv: 2 Mega-Kannonenz mit zwei Geschossarten („Dakka Booms“ und „Dakka Mega-Booms“) 4 Zzap Kannonenz (Hochenergiegeschütze) 32 doppelläufige Abwehrtürme Bewaffnung defensiv: Schilde, schwere Panzerung, Orkglück Beiboote: Hilfsfahrzeuge, Leichter, etc. Besatzung: 8000-9000, inkl. Gretchins |
|
|
|
|
|
Text & Zeichnung: Tobias Marecek |